Willkommen in Ahrensfelde
0 30/6 92 02 10 55

Blumberger Verein setzt auf rundes Engagement: Mit Nischensport erfolgreich in der Bundesliga

03338/760092 03338-760092 03338760092
Ballspielvereinigung Blumberg e.V.
Jörg Dreger
Telefon:0 33 38/76 00 92
E-Mail:info@bsv-blumberg.de
Website:www.bsv-blumberg.de
Foto von Jörg Dreger, Ballspielvereinigung Blumberg e.V., AhrensfeldeFoto von Jörg Dreger, Ballspielvereinigung Blumberg e.V., AhrensfeldeFoto von Jörg Dreger, Ballspielvereinigung Blumberg e.V., AhrensfeldeFoto von Jörg Dreger, Ballspielvereinigung Blumberg e.V., AhrensfeldeFoto von Jörg Dreger, Ballspielvereinigung Blumberg e.V., AhrensfeldeFoto von Jörg Dreger, Ballspielvereinigung Blumberg e.V., AhrensfeldeFoto von Jörg Dreger, Ballspielvereinigung Blumberg e.V., Ahrensfelde

Kegelbillard als neuer Trend?

Stand: Oktober 2024

Der „Ballspielvereinigung Blumberg e.V.“ sorgt mit einer ungewöhnlichen Sportart für Aufsehen und ist damit sogar in der Bundesliga erfolgreich.

Die Rede ist von Kegelbillard. Dieses eher unbekannte Spiel übt man auf einem Billardtisch aus, wobei eine gewisse Anzahl von Bällen und fünf Kegel zum Einsatz kommen. Ziel ist es, diese umzuwerfen. Dabei kann der Blumberger Verein auf seine 1. Herrenmannschaft verweisen, die damit in der zweiten Bundesliga erfolgreich ist. Beliebt ist der Sport ebenso bei Kindern und Jugendlichen, wo es ebenfalls herausragende Talente gibt. Besonders erwähnenswert ist hier Benjamin Kaul. Der Elfjährige ist seit einem Jahr aktiv dabei und kann schon einige sportliche Triumphe vorweisen. So nahm er 2024 an den Deutschen Meisterschaften in Jänschwalde teil und gewann überraschend in seiner Altersklasse. Ebenso herausragend war er bei der „Jugendchallenge“ in Netzen, wo er sich sehr überzeugend gegen 21 Gegner durchsetzte.
Derzeit gibt es insgesamt 23 Aktive in drei Mannschaften, wobei es an Damen mangelt. Dabei wäre es ideal für das weibliche Geschlecht, schließlich geht es hier um Denksport und Taktik, was Frauen ja bekanntlich gut beherrschen.

Vielfältige Spiele
Wie man sieht, geht es beim 1990 gegründeten Verein richtig rund. Vorsitzender ist seit 2005 Jörg Dreger, der jedem als Ortsvorsteher bekannt ist. Die derzeit 261 aktiven Mitglieder, davon 208 Männer und 53 Frauen, teilen sich in weitere Untergruppen auf. So ist besonders die Abteilung Fußball zu erwähnen, bei der derzeit sieben Teams in allen Altersklassen spielen und die 1. Herrenmannschaft den Aufstieg in die Kreisliga schaffte. Ebenso erfolgreich am Ball sind Kinder und Jugendliche, die sich schon für einige Finalturniere qualifizieren konnten und hier eine besondere Zuwendung erhalten.
„Ein Schnuppertraining bei uns ist eine großartige Möglichkeit, um den Sport auszuprobieren, neue Freunde zu finden und die Grundlagen des Fußballs zu erlernen. Man kann einfach am Sportplatz vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich“, lädt Jörg Dreger ein.
Gespielt wird seit 2020 auf der neuen großen Sportanlage am Ortsrand. Diese kann mehrere Attraktionen vorweisen. Hervorzuheben ist der Kunstrasenplatz mit einer umlaufenden 400-Meter-Bahn und entsprechenden Flutlichtern. Daneben reihen sich Weitsprungfeld, Kugelstoßanlage, ein Basketballfeld sowie eine Beachvolleyballanlage ein.
„Für alle Sportarten haben wir zum Glück genügend Trainer und können die Übungszeiten gut abdecken“, berichtet Jörg Dreger stolz und berichtet weiter: „Daher veranstalten wir zum Beispiel zusätzlich in den Sommerferien das ‚Fußballcamp‘, bei dem die Altersgruppe 10 bis 15 Jahre eine schöne Zeit verbringen kann.“

Immer am Ball
Weiter sehr beliebt bei Freizeitspielern oder Profis ist die Abteilung Tischtennis. Mit präzisen Bällen, taktischen Spins und blitzschnellen Reaktionen geht es sehr temporeich zu.
Ebenso gefragt sind Volleyball und der große Fitnessbereich. Bei letzterem sind Übungen für den Rücken oder rhythmische Zumbaschritte angesagt.
Noch im Aufbau befindet sich eine Turnabteilung, in der es möglich sein wird, Bewegung und Akrobatik zu trainieren. Interessierte sind hier jederzeit willkommen.

In der Region aktiv
Als einer der großen Vereine engagiert man sich zudem gern in der Region und legt ein besonderes Augenmerk auf die Kinder- und Jugendarbeit. Dazu geht man mit Torwand und Trainer in Kitas sowie Horte und zeigt den Kleinen spielerisch die große Welt des Fußballs.
An Veranstaltungen sehr gut besucht ist der Blumberger Weihnachtsmarkt am ersten Advent. Dieser wird seit 2010 durch die Mitglieder mit viel Kreativität organisiert und ist immer ein Höhepunkt im Jahr, der viele Besucher anzieht.
Dabei ist jeder gern gesehen, und vielleicht fliegt der eine oder andere Schneeball durch die Gegend, schließlich soll es ja bei der Ballspielvereinigung vielseitig rund gehen.

Erstellt: 2024